„Mehr als nur Cannabis“ – eine neue Perspektive auf Medizinalcannabis

Seit Jahrzehnten löst das Wort Cannabis bei vielen Menschen dieselben Assoziationen aus: Joints, Subkultur, Schwarzmarkt. Doch mit der aktuellen Kampagne von avaay, „Mehr als nur Cannabis“, wird klar: Es geht um viel mehr – um therapeutische Einsatzmöglichkeiten, um Verantwortung, um einen Perspektivwechsel. 

Medizinalcannabis wird in Deutschland seit 2017 verschrieben – für Patient:innen mit chronischen Schmerzen, Spastiken oder Schlafstörungen.  Aber nach wie vor haftet dem Begriff ein Stigma an: Freizeitdroge, Rauschmittel und Verbotsdiskurs. Die Kampagne von avaay nimmt genau hier an. Sie schafft einen öffentlichen Rahmen, in dem medizinisches Cannabis nicht als Luxus, sondern als Qualitativprodukt und Therapieoption gedacht wird. 

Parallel zur digitalen Kommunikation wurde die Kampagne durch eine groß angelegte Plakatkampagne in ganz Deutschland begleitet – ein sichtbares Zeichen: Medizinalcannabis gehört in den Alltag der Versorgung, nicht in die Schatten. Diese Sichtbarkeit schafft Zugang – nicht nur räumlich, sondern ideell: Menschen, die eine Therapie brauchen, werden nicht länger in die Randzone gedrängt.

Im Zentrum steht die Unterscheidung: Cannabis ist nicht gleich Cannabis. Es geht um Arzneimittel nach strengen EU-GMP-Richtlinien, nicht um unregulierte Produkte vom Schwarzmarkt. Damit adressiert avaay aktiv Vorurteile – gegenüber Patient:innen, gegenüber Arbeitgeber:innen, gegenüber Familien. Denn viele Betroffene müssen erleben, dass ihre Therapie mit Fragen und Zweifeln konfrontiert wird.

Neudenken heißt: differenziert hinsehen, die Geschichte des Heilmittels anerkennen (seit dem alten Ägypten, China, Indien) und die moderne Wirklichkeit verstehen. Wer medizinisches Cannabis als integralen Teil der Versorgung begreift – nicht als Randphänomen –, der begibt sich auf einen neuen Weg: weg von Klischees, hin zu Qualität, Transparenz und Therapie.

Kurzum: Mit „Mehr als nur Cannabis“ zeigt avaay, dass „Cannabis“ heute zwei Dinge sein kann – und vor allem eines: Medizin.

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Artikel

Share on facebook
Share on twitter
Share on tumblr
Aktuell

Aktuelle themen